Es sieht alles nach einer tollen Saison aus. 7 Spiele sind gespielt und die Dresden Monarchs haben 7 Siege erzielt. Spielerisch spürt man, dass das Team im Jahr 2025 zum Kreis der Titelfavoriten zählt. Soweit alles gut. Ein Aber bleibt: Die Fehler und Unkonzentriertheiten, die immer wieder auftreten. Waren es vor der Sommerpause immer mal wieder die ersten beiden Viertel, so zog es sich letztes Wochenende bei den Ravensburg Razorbacks durchs ganze Spiel.
Am Ende stand ein 33:49-Sieg – so richtig gefährdet war er nie. Wenn man aber weiß, dass die Razorbacks aus einem 00:14 ein 13:14 und aus einem 13:35 zur Halbzeit ein 33:35 im 4. Viertel gemacht haben, dann zeigt das die Höhen und Tiefen im Dresdner Spiel. Es waren vor allem Fehler in Form von Ballverlusten, die Ravensburg zweimal wieder ins Spiel brachten. War es der „Rost“ nach der längeren Sommerpause? Waren es individuelle Fehler? Oder war da auch ein bißchen Leichtfertigkeit dabei?
Letzteres geht etwas zu weit, aber die Monarchs tun gut daran, diese Fehler schnellstmöglich abzustellen, denn bei einigen der kommenden Gegner dürfte es ansonsten unangenehm werden. Schon die nächste Paarung lässt aufhorchen: Der „ewige Gegner“ von der Förde kommt nach Dresden – die Kiel Baltic Hurricanes.
Schon das Hinspiel erzählte eine ganz ähnliche Geschichte – eine Kieler Führung zur Halbzeit (dank einiger Fehler der Monarchs…) und ein starkes Comeback der Dresdner und schlussendlich ein ungefährdeter 58:31-Sieg. Kiel schien damals an die schwierigen Saisons der letzten Jahre anzuknüpfen und gegen den Abstieg zu kämpfen. Daraus haben sie sich befreit, mittlerweile 4 Siege erzielt und haben am letzten Wochenende mit den NewYorker Lions den direkten Konkurrenten um die Playoffs besiegt und stehen jetzt auf Platz 4 der Tabelle.
Wenn eine Mannschaft in der GFL Nord derzeit das oft beschworene „Momentum“ hat, dann sind es die Hurricanes. Entsprechend sollten die Monarchs gut darauf vorbereitet sein, um in allen Mannschaftsteilen darauf antworten zu können. Sie sind ganz klar der Favorit, aber sie müssen ihre Stärker konsequent ausspielen – ohne Fehler und Unkonzentriertheiten. Es braucht ein klares Statement, um den Titelanspruch zu untermauern.
Dresden Monarchs vs. Kiel Baltic Hurricanes – Sonnabend, 26.07. ab 15:45 Uhr!