Aktuelle News

Preseason 2023

Die Saison 2023 steht vor der Tür. Die Vorfreude steigt, auch weil die IC-Begegnungen in der GFL zurück sind. Zeit für uns, die aktuellen Entwicklungen zum Spielplan und zu den Spielerbewegungen aufzuzeigen.

Spielplan

29.04. vs. Leipzig Lions (Vorbereitungsspiel)
06.05. @ Straubing Spiders (Vorbereitungsspiel)
21.05. @ Marburg Mercenaries (IC-Spiel)
04.06. vs. Berlin Rebels (im Rudolf-Harbig-Stadion)
10.06. @ Cologne Crocodiles
17.06. vs. Berlin Adler
24.06. @ Potsdam Royals
01.07. vs. Saarland Hurricanes (IC-Spiel)
30.07. @ Paderborn Dolphins
05.08. vs. NewYorker Lions
12.08. @ Kiel Baltic Hurricanes
26.08. vs. Potsdam Royals
02.09. @ Berlin Adler
09.09. vs. Paderborn Dolphins

Heimspiele sind fett gedruckt. Alle Heimspiele finden aufgrund des andauernden Umbaus des Heinz-Steyer-Stadions im Stadion Bärnsdorfer Straße statt. Ausnahme ist das Spiel am 04.06.

Abgänge

QB Austyn Carta-Samuels (Karriereende)
WR Darrell Stewart (New Jersey Generals – USFL)
OL Zbynek Kysilka (Prague Lions – ELF)
OL Miroslav Kysilka (Prague Lions – ELF)
DL Jakub Smutny (Prague Lions – ELF)
DL Carlo Reimann (Leipzig Kings – ELF)
DB Ken Hike (Helvetic Guards – ELF)
DB Ales Drhlik (Prague Lions – ELF)

Zugänge

QB Steven Duncan (USA – University of the Incarnate Word)
RB Nico Barrow (FIN – Wasa Royals)
RB Silven Frohs (Radebeul Suburbian Foxes)
RB Arne Stephan (Junior Monarchs)
WR Tommy Wilson (GB – Oxford Saints)
WR Hannes Fogut (Radebeul Suburbian Foxes)
WR Dennis Pöche (Junior Monarchs)
TE Oliver Triebler (DAN – Copenhagen Towers)
OL Max Charnley Collins (GB – Valley Huskers – CJFL)
OL Benjamin Burghes (GB – Somerset Wyverns)
OL Paul Findeisen (Dresden Monarchs M2)
DL Chris Larsen (CAN – Ottawa Redblacks)
DL Adam Bender (SWE – Tyresö Royal Crowns)
DL Max Parkinson (GB – UWE Bristol)
LB Simon Schulze-Greiving (Radebeul Suburbian Foxes)
LB Sebastian Otto (Freiberg Phantoms)
LB Peter Schuberth (Dresden Monarchs M2)
DB Narrio Walks (USA – Seton Hill University)
DB Joe Cassidy (GB – Dickinson College)
DB Samuel Mindham (GB – Munich Rangers)
DB Ferdinand Lang (Dresden Monarchs M2)
DB Lars Müller (Junior Monarchs)

Die Liste wird laufend ergänzt.

Stand: 16.03.2023

Dresden Monarchs vs. Berlin Adler 21:32

  1. Viertel

    07:00 4-Yard-Pass #6 Austyn Carta-Samuels auf #2 Yazan Nasser (PAT #22 Franz Kammel)
    07:06 6-Yard-Pass #6 Zach Cavanaugh auf #8 Max Zimmermann (PAT geblockt)
  2. Viertel

    07:13 18-Yard-Pass #6 Zach Cavanaugh auf #10 Patrick Donahue (PAT #3 Lenny Krieg)
    07:19 26-Yard-Pass #6 Zach Cavanaugh auf #84 Maurice Rothenburg (PAT nicht gut)
    07:22 28-Yard-Fieldgoal #3 Lenny Krieg
  3. Viertel

    07:29 44-Yard-Pass #6 Zach Cavanaugh auf #8 Max Zimmermann (PAT #3 Lenny Krieg)
    07:32 23-Yard-Fieldgoal #3 Lenny Krieg
    15:32 22-Yard-Pass #6 Austyn Carta-Samuels auf #13 Anthony Brooks (Conv. Pass #6 Austyn Carta-Samuels auf #5 Darrell Stewart)
  4. Viertel

    21:32 Interception-Return-TD #15 Andrew McEllroy (Conv. nicht gut)

    Glückwunsch an die Berlin Adler zum Einzug in die Playoffs. Wir wünschen allen Monarchs-Fans eine schöne Offseason!

+6: Dresden Monarchs vs. Berlin Adler

Die gute Nachricht: Die Dresden Monarchs haben es am Ende einer sehr holprigen Saison selbst in der Hand, ob sich eine Postseason mit dem Viertelfinale in Schwäbisch Hall anschließt. Die schlechte Nachricht: Sie müssen dafür nicht nur gewinnen, sondern die Berlin Adler mit mindestens 6 Punkten Vorsprung bezwingen. Und noch eine schlechte Nachricht: Im Viertelfinale geht’s nach Schwäbisch Hall…

Moment mal, nur 6 Punkte Vorsprung? Können die bei „Radio Monarchs“ nicht rechnen? Doch können sie und natürlich wäre +7 besser, weil man dann den direkten Vergleich gegen die Adler gewonnen hätte (Das Hinspiel ging ja 48:42 aus…). Aber die Monarchs haben bei Punktegleichheit im direkten Vergleich den dann folgenden Tiebreaker – das erzielte und kassierte Punkte – Verhältnis – für sich entschieden. Daher reichen eben auch 6 Punkte Vorsprung.

Gegen die Adler zu gewinnen und diese mindestens 6 Punkte Vorsprung zu erzielen wird nicht einfach. Das hat insbesondere das Hinspiel gezeigt, als die Adler förmlich nach Belieben offensiv schalten und walten konnten. QB Zach Cavanaugh war dabei selbst die gefährlichste Waffe. Und den kennen die Monarchs schon. 2016 spielte er in Hildesheim und auch da hatten die Monarchs mit ihm ihre liebe Mühe. In einem wilden Spiel musste Joe Bergeron 7 TDs (!) erzielen, damit die Königlichen schlussendlich mit 49:77 die Oberhand behalten konnten. In diesem Jahr ging das Vorhaben schief und die Aufholjagd in der zweiten Halbzeit des Hinspiels blieb zum Schluss unbelohnt. Aber wenigstens wurde die Differenz für den direkten Vergleich minimiert und dass das tatsächlich am Ende der Saison wichtig wird, hätte damals wohl kaum einer geglaubt.

Das Ende der Saison ist auch in gutes Stichwort für die Berlin Adler. Sie sind als Aufsteiger fulminant in dieses Jahr gestartet und waren eigentlich für die Playoffs gesetzt. Aber je länger die Saison ging, umso mehr mussten die Adler sprichwörtlich Federn lassen. Verletzungen taten ihr Übriges, dass es auch unerwartete Niederlagen wie gegen die Rebels gab. Gleichwohl haben die Adler ein gutes Team und einen guten Coaching Staff beisammen und wollen ihre Comeback-Saison in der GFL mit den Playoffs krönen und gleichzeitig wieder die Nr. 1 in Berlin sein.

Dagegen müssen sich die Monarchs mit aller Macht stemmen und das betrifft insbesondere den eigenen Angriff. Ohne kontinuierliche eigene Punkte wird es schwer, die Adler zu halten. Umso wichtiger ist, dass QB Austyn Carta-Samuels seine Nervosität und Hektik aus dem Spiel in Braunschweig ablegt und souveräner agiert. Auch in Braunschweig kam man zu spät „aus dem Knick“. Das darf sich nicht wiederholen. Und die Dresdner Verteidigung wird das „Hinterherrennen“ aus dem Hinspiel noch in bester Erinnerung haben und entsprechend gegensteuern.

Also: Volle Konzentration auf dieses letzte Spiel, damit die Saison einen versöhnlichen Abschluss mit Erreichen der Playoffs findet. Es sind nur 6 Punkte. 6 verdammt schwere und hart zu erkämpfende Punkte. 6 Punkte plus – mehr ist es nicht…

Dresden Monarchs vs. Berlin Adler – Sonntag (!), 28.08. ab 14:45 Uhr!

Hier gehts zum Scoreboard und zum Video-Stream.