Aktuelle News

Dresden Monarchs vs. Leipzig Lions 10:08

  1. Viertel
  2. Viertel

    03:00 24-Yard-Fieldgoal #81 Jonas Georgi
  3. Viertel

    10:00 6-Yard-Pass #11 Marvin Schöne auf #12 Dennis Pöche (PAT #81 Jonas Georgi)
  4. Viertel

    10:08 3-Yard-Lauf #30 Max Hobeck (Conversion Lauf #30 Max Hobeck)

Klassiker: Dresden Monarchs vs. Leipzig Lions

Die in diesem Jahr besonders lange Offseason – die Dresden Monarchs verpassten 2022 die Playoffs – geht endlich zu Ende und gleich zu Beginn steht ein wahrer Klassiker an. Im „SachsenBowl“ treffen die beiden ältesten sächsischen Mannschaften in der Saisonvorbereitung aufeinander. Wobei den Leipzig Lions die Ehre gebührt, das älteste sächsische Team zu sein, wurden sie 1992 ein paar Monate vor den Dresden Monarchs (damals als Saxonia Monarchs) gegründet.

Gerade in den 90er-Jahren gab es viele Duelle beider Mannschaften. Zu Beginn dominierten die Lions, schlugen in einem der ersten Spiele überhaupt die Monarchs 56:00. Mit der Zeit änderte sich dies und Ende des Jahrzehnts siegten die Königlichen. Mit deren Aufstieg in die GFL2 1999 waren die Ligaspiele gegeneinander passé, aber immer wieder traf man sich zu freundschaftlichen Vergleichen. Dies wird nun auch in Vorbereitung auf die Saison 2023 der Fall sein, in der beide Teams mit Ambitionen starten.

Die Leipzig Lions haben sich nach einer sportlichen Durststrecke innerhalb der Regionalliga etabliert und bauen dabei auf ihre gute Jugendarbeit. Damit gelang in der Vorsaison problemlos die Qualifikation für die neue gemeinsame Regionalliga mit Berlin/Brandenburg. In der wollen die Lions ein gewichtiges Wörtchen mitreden, auch im Hinblick auf die Relegation zur GFL2. Da kommt also ein durchaus eingespieltes und mit vielen Talenten gespicktes Team nach Dresden.

Die Dresden Monarchs wollen (und müssen) nach dem verkorksten Vorjahr neu angreifen. Das „Gesicht“ der Mannschaft hat sich verändert, viele spielerische Abgänge wurden durch mehr Zugänge zumindest zahlenmäßig kompensiert. Wie dies sportliche aussieht, werden die ersten Spiele zeigen. Spannend wird sein, inwieweit sich bereits die Handschrift des neuen Headcoaches Paul Alexander mit seiner jahrelangen NFL-Erfahrung auswirkt. Gerade in den Vorbereitungsspielen gegen Leipzig und eine Woche später in Straubing wird noch Einiges ausprobiert werden. So ist damit zu rechnen, dass im sächsischen Duell vor allem der deutsche Kader der Monarchs viel Einsatzzeit erhält.

Mit dem „SachsenBowl“ startet auch Radio Monarchs in die neue Saison – sie wird für uns in vielerlei Hinsicht besonders sein. Hauptgrund ist unser Jubiläum: Wir feiern 20 Jahre!

Die Grundidee eines Webradios (und späteren Livestreams) wurde in den Aufstiegsspielen in die GFL 2002 gelegt, als wir dem Kieler Webradio (Danke Didi Reichow!) damals über die Schulter schauen durften. Die erste eigene Übertragung gab es dann zum Saisonbeginn 2003 aus dem alten Rudolf-Harbig-Stadion mit der Partie gegen die Marburg Mercenaries. Damals war es notwendig, in jedes Stadion eine ISDN-Leitung (!) legen zu lassen, heute unvorstellbar. Aber es hat alles funktioniert und unser Team mag zwar an Jahren älter geworden sein, aber die Freude und die Leidenschaft für den Sport, die Dresden Monarchs und unsere Übertragungen haben wir nie verloren.

20 Jahre „Radio Monarchs“ – ein schöner Anlass, um einen Klassiker zu kommentieren: Das Duell um die sächsische Football-Krone zwischen den Dresden Monarchs und den Leipzig Lions.

Dresden Monarchs vs. Leipzig Lions – Sonnabend, 29.04. ab 14:45 Uhr.

Hier gehts zur Übertragung.

Preseason 2023

Die Saison 2023 steht vor der Tür. Die Vorfreude steigt, auch weil die IC-Begegnungen in der GFL zurück sind. Zeit für uns, die aktuellen Entwicklungen zum Spielplan und zu den Spielerbewegungen aufzuzeigen.

Spielplan

29.04. vs. Leipzig Lions (Vorbereitungsspiel)
06.05. @ Straubing Spiders (Vorbereitungsspiel)
21.05. @ Marburg Mercenaries (IC-Spiel)
04.06. vs. Berlin Rebels (im Rudolf-Harbig-Stadion)
17.06. vs. Berlin Adler
24.06. @ Potsdam Royals
01.07. vs. Saarland Hurricanes (IC-Spiel)
30.07. @ Paderborn Dolphins
05.08. vs. NewYorker Lions
12.08. @ Kiel Baltic Hurricanes
19./20.08. @ Berlin Rebels
26.08. vs. Potsdam Royals
02.09. @ Berlin Adler
09.09. vs. Paderborn Dolphins

Heimspiele sind fett gedruckt. Alle Heimspiele finden aufgrund des andauernden Umbaus des Heinz-Steyer-Stadions im Stadion Bärnsdorfer Straße statt. Ausnahme ist das Spiel am 04.06.

Abgänge

QB Austyn Carta-Samuels (Karriereende)
WR Darrell Stewart (New Jersey Generals – USFL)
WR Radim Kalous (Vienna Vikings – ELF)
OL Zbynek Kysilka (Prague Lions – ELF)
OL Miroslav Kysilka (Prague Lions – ELF)
DL Jakub Smutny (Prague Lions – ELF)
DL Carlo Reimann (Leipzig Kings – ELF)
LB Rayshard Ashby (Langenfeld Longhorns)
LB Kenny Floret (Paris Musketeers – ELF)
DB Ken Hike (Helvetic Guards – ELF)
DB Ales Drhlik (Prague Lions – ELF)

Zugänge

QB Steven Duncan (USA – University of the Incarnate Word)
RB Nico Barrow (FIN – Wasa Royals)
RB Silven Frohs (Radebeul Suburbian Foxes)
RB Arne Stephan (Junior Monarchs)
WR Austin Mitchell (USA – Southeastern Louisiana University)
WR Tommy Wilson (GB – Oxford Saints)
WR Hannes Fogut (Radebeul Suburbian Foxes)
WR Niklas Hassler (Neustadt Falcons)
WR Dennis Pöche (Junior Monarchs)
TE Oliver Triebler (DAN – Copenhagen Towers)
OL Max Charnley Collins (GB – Valley Huskers – CJFL)
OL Benjamin Burghes (GB – Somerset Wyverns)
OL Paul Findeisen (Dresden Monarchs M2)
DL Chris Larsen (CAN – Ottawa Redblacks)
DL Adam Bender (SWE – Tyresö Royal Crowns)
DL Max Parkinson (GB – UWE Bristol)
DL Elias Nahlik (Dresden Monarchs M2)
LB Simon Schulze-Greiving (Radebeul Suburbian Foxes)
LB Sebastian Otto (Freiberg Phantoms)
LB Peter Schuberth (Dresden Monarchs M2)
DB Narrio Walks (USA – Seton Hill University)
DB Joe Cassidy (GB – Dickinson College)
DB Samuel Mindham (GB – Munich Rangers)
DB Ferdinand Lang (Dresden Monarchs M2)
DB Lars Müller (Junior Monarchs)

Die Liste wird laufend ergänzt.

Stand: 27.04.2023