Aktuelle News

Nordmeisterschaft: Dresden Monarchs vs. Potsdam Royals

Die Spieltagsplaner in der GFL Nord haben ein gutes Händchen. Klar ist es immer reizvoll, das vorjährige Duell im GFL-Bowl ans Ende der regulären Saison zu setzen. Aber dass es diesmal um alles geht, wenn die Dresden Monarchs auf die Potsdam Royals treffen, dass war sicherlich vor der Saison noch nicht klar. All zu oft besteht die Gefahr, dass so kurz vor Schluss alles schon geklärt ist. In diesem Jahr nicht – es geht im Duell beider Teams um nichts geringer als die Nordmeisterschaft, und damit auch um das Heimrecht in den Playoffs.

Die Royals reisen als Tabellenzweiter nach Dresden. Obwohl sie eine sehr dominante Saison spielen, haben sie ausgerechnet gegen die Düsseldorf Panther verloren. Wie das passieren konnte, werden wohl weder Royals noch Panther so ganz genau wissen. Die Dominanz der Potsdamer ergibt sich in diesem Jahr, anders als in den beiden Vorjahren, vor allem aus einer bärenstarken Defense. Ganze 111 Punkte hat sie in 11 Spielen zugelassen – ein – der Schnitt von gerade mal 10,1 Punkten pro Spiel ist rekordverdächtig. Dazu kommt eine solide Offensive, die zwar nach dem Abgang von QB Jaylen Henderson und andere Leistungsträger nicht mehr ganz so explosiv ist, aber immer noch kontinuierlich Punkte erzielen kann.

Die beste Verteidigung der GFL trifft nun auf den besten Angriff der Liga. Die Dresdner Offense muss sich zur Decke strecken und in einer wirklichen Prüfung zeigen, wie stark sie tatsächlich ist. Die positiven Faktoren hat sie auf ihrer Seite, aber sie muss die „PS“ konzentriert und ohne Fehler „auf die Straße“ bringen. Das wird auch nötig sein, denn die Verteidigung hat auch beim ansonsten ungefährdeten Sieg in Paderborn in der Vorwoche wieder einige Wackler gezeigt. Gegen Potsdam bedeutet das vermutlich zahlreiche Gegenpunkte, die wiederum durch die eigene Offense kompensiert werden müssen.

Für die Dresden Monarchs geht es um mehr als um die Nordmeisterschaft. Natürlich ist der verlorene GFL-Bowl und die entsprechende Revanche im Hinterkopf. Aber die Königlichen könnten zum ersten Mal eine perfect season in der GFL erreichen, wenn eben nun auch der 12. Sieg diese Saison eingefahren werden könnte. Wäre das so, dann wäre der Trip nach Paderborn am letzten Wochenende auf jeden Fall die letzte Auswärtsfahrt in dieser Saison gewesen. Aber wäre und wenn…

Der Saisonabschluss wird ein Kracher – eine Rivalität und eine Partie auf absolut höchstem Niveau wird uns erwarten. Wir freuen uns drauf!


Dresden Monarchs vs. Potsdam Royals – Sonnabend, 06.09. ab 15:45 Uhr!

Dresden Monarchs vs. Schwäbisch Hall Unicorns 48:21

  1. Viertel

    06:00 3-Yard-Pass #12 Justin Miller auf #8 Tofunmi Lala (PAT nicht gut)
    13:00 Interception-Return-TD #3 Devonni Reed (PAT #0 Florian Finke)
    13:07 75-Yard-Pass #2 Josh Taylor auf #81 Emil Rabin (PAT #16 Toni Trefzer)
  2. Viertel

    20:07 5-Yard-Pass #12 Justin Miller auf #8 Tofunmi Lala (PAT #0 Florian Finke)
    27:07 23-Yard-Pass #12 Justin Miller auf #7 Tyler Hudson (PAT #0 Florian Finke)
    27:14 Fumble-Return-TD #3 Kerim Altunbas (PAT #16 Toni Trefzer)
  3. Viertel

    34:14 1-Yard-Lauf #8 Tofunmi Lala (PAT #0 Florian Finke)
    41:14 15-Yard-Pass #12 Justin Miller auf #83 Joel Särkelä (PAT #0 Florian Finke)
  4. Viertel

    48:14 10-Yard-Pass #12 Justin Miller auf #7 Tyler Hudson (PAT #0 Florian Finke)
    48:21 4-Yard-Pass #2 Josh Taylor auf #6 Austin Brock (PAT #16 Toni Trefzer)

Defense go? Dresden Monarchs vs. Schwäbisch Hall Unicorns

Wir müssen über die Verteidigung der Dresden Monarchs reden. War es am Beginn der Saison so, dass insbesondere der Angriff der Königlichen bisweilen die erste Halbzeit brauchte, um in Fahrt zu kommen, die Verteidigung aber ihren Job machte, so hat sich dies in den letzten Spielen geändert. 33 zugelassene Punkte gegen Ravensburg und sogar 35 gegen Kiel sprechen eine (zu) deutliche Sprache. Das gegen Gegner, die sicherlich über ein solides Angriffsspiel verfügen, aber dort auch nicht herausragend agieren.

Man kann sich beruhigen und darauf verweisen, dass dennoch beide Spiele gewonnen wurde und die eigene Offense immer genügend Punkte produziert hat. Aber ganz sicherlich waren die Vielzahl der zugelassenen Punkte nicht geplant oder einkalkuliert. Ergo braucht es mehr Konstanz und ganz sicherlich auch ein Erfolgserlebnis für die Dresdner Verteidigung, um die letzten Ergebnisse diesbezüglich vergessen zu machen. Denn gegen offensiv stärkere Gegner dürfte es dann für einen Sieg nicht mehr reichen.

Sicherlich hat man dabei das Duell gegen Potsdam im Blick. Aber auch schon der nächste Gegner, die Schwäbisch Hall Unicorns, wäre für eine echte Prüfung geeignet. Zumindest wären wir in den vergangenen mehr als 10 Jahren davon ausgegangen. Allerdings durchlaufen die Einhörner eine schwierige Saison. In der Tabelle rangiert der 5-malige Meister und Serien-Sieger der GFL Süd mit 4 Siegen und 4 Niederlagen nur auf Platz 4 der Tabelle und muss um den Einzug in die Playoffs kämpfen. Der Umbruch ist in Schwäbisch Hall erkennbar in vollem Gang. Gleichwohl kommt eine spielstarke Mannschaft nach Dresden. Die Duelle beider Teams haben zudem immer eine besondere Brisanz.

Damit ist es für die Dresdner Verteidigung ein guter Zeitpunkt, ein Zeichen zu setzen und neues Selbstvertrauen für den Saison-Endspurt zu tanken. Mit LB Sebastian Huber und DB Brayan Carbonell sind zwei Neuverstärkungen an Bord. Aber auch der Angriff der Königlichen muss wieder auf der Höhe der Zeit sein. Das Potential abrufen und keine Fehler machen – das Credo bleibt unverändert.

Dresden Monarchs vs. Schwäbisch Hall Unicorns – Sonntag (!), 10.06. ab 14:45 Uhr!